Abschlussbericht zum Großbrand am 23.07.2025 in Hürth-
#Fischenich
Am 23. Juli 2025 wurde die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Hürth gemeinsam mit dem Löschzug Hermülheim gegen 16:45 Uhr zu einem Gebäudebrand in Hürth-Fischenich alarmiert.
Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem betroffenen Gebäude, sodass umgehend der Löschzug Gleuel nachalarmiert wurde.
Eine Person konnte durch die Feuerwehr zügig aus dem Gebäude gerettet werden und wurde mit leichten Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt.
Da sich das Feuer rasch auf den Dachstuhl und benachbarte Gebäude ausbreitete, wurden weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Brühl, Frechen und Wesseling hinzugezogen.
Während der Innenbrandbekämpfung wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt, als eine Deckenkonstruktion herabstürzte. Nach einer kurzen medizinischen Untersuchung vor Ort konnte er den Einsatz fortsetzen.
Durch die starke Hitzeentwicklung und den intensiven Brandverlauf wurden die Dächer mehrerer Häuser schwer beschädigt und mussten daraufhin nach der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr abgedeckt und mit Schaum bedeckt werden.
Der Einsatz konnte gegen 23:00 Uhr abgeschlossen werden. Eine Nachkontrolle der Einsatzstelle erfolgte gegen 01:00 Uhr durch die hauptamtliche Wache.
Insgesamt waren 113 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hürth, Feuerwehr Brühl, Feuerwehr Frechen und Feuerwehr Wesseling vor Ort.
Den Grundschutz für das Stadtgebiet übernahm der Löschzug Brüggen der Feuerwehr Kerpen, der im Einsatzverlauf parallel zu einem Bagatelleinsatz alarmiert wurde.
Die Ermittlungen zur Brandursache werden derzeit durch die Polizei durchgeführt.
#imEinsatzfürHürth